
A Journey to the Fictitious Point
フィクティシャス・ポイント
Fikutishasu pointo

„Sobald sich der Pinsel in Bewegung setzt, beginnt das Leben eines Menschen.“ Heki Hisakabe wird von einer Vision heimgesucht. Ein Klassenzimmer voller Licht, ein junger Mann, der am Fenster ein Buch liest, ein zitronengelbes Lesezeichen mit der Aufschrift „Ren Seiji“. Er kann sich nicht an das Gesehene erinnern und das Büro für die Untersuchung fiktiver Verbrechen hält ihn für einen Beteiligten an einer Mordserie. Was erwartet ihn am Ende seiner Reise jenseits des menschlichen Wissens? Der Schlüssel ist das Wort „fiktiver Punkt“.
Das
Making of
Masakazu Hattori wurde 1997 in Tokio geboren. Als Neunjähriger sah er „Raiders of the Lost Ark“ und war tief beeindruckt. Er studierte an der Rikkyo-Universität. Sein Abschlussfilm "FRONTIER" gewann den Executive Committee Award des 24th Kyoto International Student Film Festival.